Seit dem Jahr 2002 stellen die Altstädter eine Weihnachtstanne auf den Altstädtischen Markt. Während die Stadtverwaltung mit Hilfe von Sponsoren dafür Sorge trägt, dass auf dem Neustädtischen Markt eine Weihnachtstanne aufgestellt wird, haben die Altstädter das Heft in die Hand genommen und sorgen dafür, dass auch auf dem Altstädtischen Markt eine Tanne mit Beleuchtung steht. Ohne Förderung aber mit der Unterstützung der Firma BAUKING die für den Transport verantwortlich zeignet, sorgt bürgerschaftliches Engagement für weihnachtliche Stimmung in der Altstadt.
Das ist aber nicht alles. So sorgte der Verein "Die Altstädter e.V." auch für Weihnachtstannen vor Geschäften, die wir gegen freiwillige Spenden zur Verfügung stellen. Ebenso werden einzelne Weihnachtsbeleuchtungen von Mitgliedern des Vereins betrieben.
Wie jedes Jahr beteiligten sich die Altstädter am historischen Wintermarkt im Slawendorf Brandenburg. Es ist immer wieder eine unvergleichliche Atmosphäre auf diesem Markt. Die slawischen Hütten und die Stände im mittelalterlichen Flair, eingetaucht in ein romantisches Licht mit Feuer- und Kerzenschein lassen richtig romantische Stimmung aufkommen.
Geöffnet hat der Markt Samstag von 11.00 - 20.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 - 18.00 Uhr. Eingang über den Nicolaiplatz oder über den Humboldthain.
Am zweiten Adventswochenende ist dieser Ort der richtige um eine herrliche winterliche Stimmung aufkommen zu lassen. Wer dem geschäftigen und oft lautem Trubel der kommerziellen Vorweihnachtszeit entfliehen will, der muss diesen Markt besuchen.
Organisiert wird der Markt von unserem Partner Zeitreise Brandenburg - Jens Wiedecke.
Auch in diesem Jahr führen engagierte Bewohner und Freunde der Altstadt den lebendigen Adventskalender durch. Für weitere Informationen hier klicken.
Wenn sich die weihnachtliche Vorfreude verbreitet, verwandelt sich in der Adventszeit die Altstadt von Brandenburg an der Havel in einen "Lebendigen Adventskalender". 24 ansässige Familien und
Gewerbetreibende stehen Pate für ein Kalendertürchen und machen dies durch die Nummernschilder an ihren Häusern und Toren sichtbar.
Ein etwa 15-minütiges Programm erwartet die Besucher täglich um 18.00 Uhr beim Öffnen der Kalendertürchen. Eine lebendige und bunte Vielfalt aus weihnachtlichen Geschichten, Musik und Liedern,
Theater, Bastelaktionen und vielem mehr werden von den Türchenpaten gestaltet.
An jedem Abend wird die Teilnahme auf der Stempelkarte des begleitenden Flyers abgestempelt und so zum Teilnehmen und Sammeln angeregt.
Am 24.12. findet bereits um 11.00 Uhr der Adventskalender seinen feierlichen Abschluss, bei dem auch kleine Geschenke an die fleißigsten Stempelkinder verteilt werden.
Festlich geschmückte Häuser, schöne und besinnliche Momente die die Menschen miteinander ins Gespräch kommen lassen, manch warmes Getränk, Plätzchen und Lebkuchen, manch wärmender Feuerkorb umrahmt
diese Runden und so wird die Adventszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein, Nachbarn und Freunde.
In die Jahren 2009 und 2010 waren die Altstädter Veranstalter dieses Adventskalenders. Seit den Jahr 2011 tritt das Organisationsteam selbst als Veranstalter auf. Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg und freuen uns jedes Jahr auf einen gelungenen Adventskalender.
Teilnehmerübersicht Adventskalender in der Altstadt 2009
01. - 23. um 18.00 Uhr