Am Samstag, 15.8. 2015 ist es wieder soweit. Viele Altstädter Höfe laden zum traditionellem Höfefest in der historischen Altstadt ein. Lassen sie sich wieder überraschen und bewirten. Ziehen sie durch die altstädtischen Straßen und verweilen sie auf den gastfreundlichen Höfen. Alle Höfe sind mit einer grün-weißen Fahne gekennzeichnet und ein Flyer, welcher in den Höfen ausliegt, hilft alle beteiligten Höfe zu finden. Ab 14.00 Uhr öffnen die Höfe und einige bieten auch ein Abendprogramm. Einen fröhlichen, sommerlichen Samstag wünschen die Altstädter e.V.
Am 17. August 2013 hatten wieder viele Altstädter ihre Höfe geöffnet und die Vielfalt in der Altstadt präsentiert. Viele Höfe hatten ein kleines oder großes Kulturprogramm geboten und somit für einen unterhaltsamen und spannenden Tag in der Altstadt Brandenburg gesorgt.
Das gute Wetter und die gut gelaunten Gäste, die das Engagement zu schätzen wissen haben diesen Tag sehr angenehm gemacht.
Wenn die Altstädter einladen hinter die Fassaden zu schauen, braucht es keine besondere Werbung, die Besucher kommen bei Hitze wie bei Regen. Die meisten Gäste wissen es zu schätzen, was private Hausbesitzer oder auch engagierte Mieter leisten um dieses Highlight im Spätsommer möglich zu machen.
Die Bewohner der ältesten Stadt im Land sind gastfreundlich und laden gerne ein, einen Blick in sonst verborgene Ecken und Winkel zu gewähren. Es ist immer für jeden etwas dabei, von Countrymusik über Fenstertheater bis zur Schnitzkunst kommt die Kultur am Höfefestsamstag nicht zu kurz.
Beim Höfefest ist bürgerschaftliches Engagement vieler die Voraussetzung für das Gelingen, desshalb sagt der Verein Die Altstädter e.V.: "Danke an alle Beteiligten".
Wenn im nächten Jahr auch noch das Engagement der Stadtverwaltung mit ihrem sehr sehenswerten Hof, der Spielwarenfabrik Ernst-Paul Lehmann, hinzukommt kann aus der Perle im Veranstaltungskalender der Stadt ein Juwel im ganzen Land werden.
Wenn die Altstädter ihre die Türen und Tore öffnen, gibt es nicht nur viel zu entdecken auch kulinarisch und kulturell können sich die Besucher laben.
Das Kulturprogramm war so vielfältig wie noch nie zuvor. Verschiedene Livebands spielten in den Höfen ergänzt von dem Jongleur, Gaugler und Feuerkünstler Arne Feuerschlund Natürlich war auch das Duo Heinz und Norbert wieder unterwegs und untermalte mit ihren handgemachten Altstadtliedern vor allem die kleinen Höfe.
Das Höfefest 2010 war ein besonders gelungenes Fest. Viele Höfe waren geöffnet und haben ein buntes Programm geboten.
Vom Linedance über Spanische Klänge, von Kaffeerösterei bis zu Berliner Currywurst war beim 11. Höfefest alles dabei.
Auf dem Hof des Bürgerhauses in der Bäckerstraße roch es nach frisch geröstetem Kaffee, hervorgerufen durch die Livevorführung einer kleinen Kaffeerösterei aus Halberstadt. Etwas weiter wurde Berliner Currywurst angeboten, auf dem Gotthardtkirchplatz waren frisch gegrillte Spareribs zu haben. Kaffee, Kuchen und weitere leckere Getränke gab es auf vielen Höfen zum Probieren und Genießen.