Eine Installation von Katharina Grantner für
7 verschwundene Läden der Stadt.
Die ab dem 14.05.2010 entstandenen Fotos von leerstehenden Läden in der Altstadt Brandenburgs bilden den Ausgangspunkt für eine Spurensuche und Recherche zu den Themen:
Wer hat hier gearbeitet?
Welche Geschichten verbinden die Anwohner mit den Läden und wie können wir Erinnerungen an unserer Kinder weitergeben?
Am 19. und 20. November 2011 findet vor diesem Hintergrund eine künstlerische Intervention in der Altstadt Brandenburgs statt.
Im Laden ORTHOPÄDIE in der Ritterstraße 85 wird ein begehbarer Stadtplan eingerichtet, in dem die Anwohner und Bürger Brandenburgs ihre Erinnerungen aufschreiben, erzählen oder visualisieren
können.
Mit dem Erklingen der Musik von Cole Porter beginnt die Zeitreise.
7 Stadtführer führen jeweils 16.00 und 18.00 Uhr zu 7 verschwundenen Läden, deren Schriften als Neonlichtminiaturen noch einmal aufleuchten.
Die 7 verschwundenen Läden sind:
Orthopädie/Ritterstraße 85
Goldener Anker/Bäckerstraße 23
Pelze/Bäckerstraße 15
Erich Hechel/Bäckerstraße 10
Konsum Möbel/Bäckerstraße 44
Paul Bergschmidt Klempnermeister/Rathenower Straße 43
RADIO-PAX/Ritterstraße 86
Mit welchen Erinnerungen? Fotos? Materialien? Filmen?
möchten Sie an dieser Installation teilnehmen?
Die Installation ist durch eine Kooperation mit dem Verein Die Altstädter e.V. und der Künstlerin Katharina Grantner entstanden und wird mit Mitteln des Ministeriums für Infrastruktur und
Landwirtschaft des Landes Brandenburg und der Stadt Brandenburg gefördert.