Heute back ich, morgen brau ich und übermorgen ...

Bier ist nicht einfach ein alkoholisches Getränk, Bier ist Kulturgut, deutsches Kulturgut, brandenburgisches Kulturgut. Leider ist die Bierkultur durch die industriellen Massenbrauereien und internationalen Konzerne fast verlorengegangen, aber nur fast.
Immer mehr Menschen interessieren sich wieder für individuelle, handgebraute Biere und für die Geschichte die dahinter steht. Die Altstädter haben sich der brandenburgischen Bierkultur und Biergeschichte angenommen, weil das Bürgerhaus-Altstadt - ältesten Fachwerkhaus der Mark Brandenburg - mittelalterliches Braurecht besaß und hier archäologisch eine Braustätte nachgewiesen ist.
Seit 2012 brauen wir in diesem Haus, in kleinen Stil, wieder Bier. Unser Wissen über die Braukunst und die Biergeschichte geben wir in Veranstaltungen an Interessierte weiter. Besuchen Sie einen unserer offenen Brautage.

Schautag Brauen und Backen

Foto: pixabay.com

Schautag Brauen & Backen 2023

 

22. April 2023 (9-16 Uhr)

 

Bier zu brauen gehörte vor ein paar hundert Jahren zum Alltag. Frauen und Männer beherrschten die Braukunst gleichermaßen und gingen diesem Handwerk regelmäßig nach.
Heute liegt die Zubereitung des Gerstensaftes überwiegend in den Händen professioneller Brauereien. Aber immer mehr Menschen beleben das traditionelle Handwerk wieder, gründen Mikro- und Privatbrauereien oder machen die Braukunst zu ihrem Hobby, so auch die Braugruppe bei den Altstädtern.
Gern geben diese Brauenthusiast*innen ihr Wissen und Können an andere weiter und bieten deshalb regelmäßig Schautage an, bei denen die Teilnehmenden mit allen Sinnen in die Braukunst eingeführt werden. Sie hören Wissenswertes, sehen bei den Braugängen zu, erfreuen sich an den Düften von selbst gebackenen Köstlichkeiten.
 
Anmeldung: 03381-269114 oder 0152-34287053 / Gebühr pro Person 49,- € (inkl. Verköstigung und Bierverkostung)
Foto: Die Altstädter e.V.

DAS WAR TOLL!

 

5. Bierfest bei den Altstädtern (04.09.2021)

 

2022 fand das nunmehr fünfte Bierfest bei den Altstädtern statt.

 

Hunderte Besucher probierten die 14 verschiedenen Biere mit teils illustren Namen wie "Zieglerfaust", "Phönix" oder "Slawenbräu".

 

Bier brauen - eine alte Handwerkstradition - erfährt zur Zeit eine Wiedergeburt im Privaten, in Vereinen und durch Gründung kleiner Brauereien. Wir, DIE ALTSTÄDTER E.V., brauen seit Jahren in unserer Braustube etwas andere Biere.

 

Aus vielen Gesprächen mit Interessierten wissen wir, dass es auch wieder sehr viele Hausbrauer für den Eigenbedarf gibt. Wir möchten alle Hobbybrauer*innen hiermit zum vierten gemeinsamen Bierfest aufrufen!

 

Unser Aufruf an alle Bierbreuer gilt nach wie vor:

 

Ein jeder soll kommen, sein selbst Gebrautes einem größeren Publikum vorstellen - nebst Verkostung (0,1 l) auch im Ausschank (0,3 l). Dabei kann gefachsimpelt und genossen werden.

 

Es werden keinerlei Gebühren erhoben, nur aktive Mitarbeit beim Auf- und Abbau sind selbstverständliche Voraussetzungen. Wir, die Braugruppe der Altstädter, würden uns freuen.

 

 

Eindrücke vergangener Bierfeste

Druckversion | Sitemap
© Die Altstädter e.V. 2022