ES GIBT KEIN BÜRGERHAUS MEHR!

NEUE WEBSEITE AB OKTOBER !!! www.die-altstaedter.de

NEUE EMAIL AB SOFORT !!! info@die-altstaedter.de

Am Sonntag, den 17. August 23 war es soweit: Auszug aus dem Bürgerhaus in der Bäckerstraße 14.
 
Die Stadt hat nun einen bedeutenden kulturellen Ort weniger. Das alte Haus steht nun leer, wir sind sehr gespannt was daraus wird und wie die Geschichte weiter geht.
Wer ist der ominöse, neue Interessent aus Berlin oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Wird das Haus vielleicht doch verkauft und wenn ja an wen oder steht das Haus jetzt einfach monatelang leer?
Der Verein hat heute all sein Hab und Gut in einem Lagerraum verstaut. Demnächst werden wir in der Altstadt eine Adresse haben um ersteinmal wieder präsent zu sein.
Ein Redakteur einer lokalen Zeitung tritt derweil nochmal nach und behauptet der Verein wäre selbst Schuld am Verlust des Hauses. Mittlerweile können wir über diese Unwahrheiten nur noch müde lächeln.
Wir bedanken uns nochmal bei alle Helfern, Sympathisanten und Mitgliedern für die großartige Hilfe und Unterstützung in den letzten Wochen. Bis bald - wo auch immer .
Ein Kommentar von G. Schütz
 
Zum Zeitungsartikel vom Montag 28.08.2023:
 
"Was der Redakteur der lokalen Zeitung schreibt ist absolut lächerlich und die Brandenburger wissen das zum Glück auch.
"[...] Wiederholt waren den Altstädtern Angebote gemacht worden [...]", ja aber leider waren diese nicht annehmbar. Der Rathskeller und das Gotische Haus waren und sind absolut ungeeignet! Wie oft soll der Verein dies eigentlich noch wiederholen?
Dass zwei Lokalpolitikerinnen angeblich bemüht waren eine Lösung zu finden hat dem Verein ebenfalls nicht geholfen. An ihren Taten müssen sie sich messen lassen und nicht an ihren lauwarmen Worten!
Ja es hat einige Gespräche gegeben, leider jedoch ohne Ergebnis und vor allem nicht nach der Stadtverordnetenversammlung im Mai, in der es einen Beschluss gab, Gespräche und Lösungen zusammen mit dem Verein zu suchen. Dieser Beschluss wird bis heute einfach ignoriert!
Hätte der Redakteur vor dem Verfassen dieses Artikels das Gespräch mit dem Verein gesucht, hätte man ihm die wirklichen Fakten vermitteln können. Leider ist das nicht passiert."

Seit über 14 Wochen tut sich NICHTS, NICHTS, NICHTS!

 

.Seit 31.Mai (SVV-Beschluss) bis zum heutigen Tage hat der Verein "Die Altstädter e.V." kein einziges Gesprächsangebot seitens der Stadt erhalten. Trotz Beschluss der Stadtverordnetenversammlung "Vielfalt der Kulturangebote in der Altstadt erhalten - Verhandlungen zwischen Stadtverwaltung und dem Verein „Die Altstädter“ und anderen Beteiligten zur Zukunft eines Bürgerhauses oder Kulturzentrums in der Altstadt beginnen" vom 31. Mai 2023 hat sich bisher niemand an den Verein gewandt.
Der Beschluss vom 31. Mai 22 wird einfach ignoriert!
.
Zur Erinnerung - Der Beschlussvorschlag lautete wie folgt:
.Die Stadtverordnetenversammlung beschließt:
1. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit allen Beteiligten (u.a. Stadtverwaltung, Verein „Die Altstädter" und evtl. andere Interessierte, Eigentümer/Vermieter) über die Zukunft eines Bürgerhauses in der Altstadt zeitnah in Verhandlungen zu treten.
2. Ziel soll es sein, gemeinsam Voraussetzungen zu schaffen bzw. Rahmenbedingungen festzulegen, die bisherigen kulturellen Angebote in der Altstadt am bisherigen Standort oder an einem anderen geeigneten Standort oder Standorten in der Altstadt zu erhalten.
3. Der Oberbürgermeister wird zudem beauftragt, über den Stand und Ergebnisse der Verhandlungen zu informieren.
 
Die Entwicklung bis zum "Point o no return" können Sie gesammelt unter dem obigen Link "Kampf ums Bürgerhaus" sehen. Neben sämtlichen Presseveröffentlichungen gibt es auch Videos und Dokumente als download.
Foto © Die Altstädter e.V.

22. Höfefest 2023

 

Samstag, 19. August 2023

 

Am 19. August fand das 22. Höfefest in der Brandenburger Altstadt statt, organisiert wird es vom Verein "Die Altstädter".
 
Unser Verein „Die Altstädter e.V.“ hatte sich entschlossen, dieses beliebte Fest, trotz schmerzhaften Verlustes des Bürgerhauses in der Bäckerstraße 14 wieder gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren zu organisieren.
 
Die Akteure begannen um 14 Uhr. Die Kernzeit lag zwischen 14 und 18 Uhr. Einige Höfe boten bis 24 Uhr abwechslungsreiche Unterhaltung, teilweise mit Livemusik und Tanz. Die einzelnen Programme waren zum Teil sehr umfangreich.
 
Screenshot © RBB

Die Altstädter e.V. und die Initiative

"Neu in Branne" im RBB Fernsehen

 

Der RBB berichtete am 22.11.22 aus unserem Bürgerhaus über die Initiative "Neu in Branne", die sich bei uns jeden dritten Donnerstag trifft.

 

Ab Minute 00:16:30 seht ihr den Beitrag.

 

Hier geht es zum Beitrag: www.rbb-online.de

 

Die Initiative "Neu in Branne" findet man hier auf Facebook.

 

 

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

20 Jahre Die Altstädter e.V. (2001-2021)

Foto © Die Altstädter e. V.

"Die Altstädter e.V." seit 2001

 

Es gibt auch mal einen Grund zur Freude! Oder sollten wir sagen Vorfreude?
Wir stehen mitten in den Planungen für das Jahr 2021und ein Datum beschäftigt uns sehr, das ist der 26.10. 2021. An diesem besagten Tag vor 20 Jahren wurde der Verein "Die Altstädter e.V." aus der Wiege gehoben und gegründet.


Wie begeht ein Verein solch einen runden Geburtstag - ein Jubiläumsjahr? Was und wen wollen wir eigentlich feiern? Dass es uns noch gibt? Dass wir durchgehalten haben? Dass wir uns in der Kulturlandschaft der Stadt Brandenburg einen Namen gemacht haben und nicht müde werden, uns immer wieder gute Ideen für die kulturelle Belebung in der Altstadt auszudenken? Ja, schon das alles könnte ein Grund sein mit stolz ein Festjahr auszurufen und jede Woche zu feiern. Machen wir nicht! Wir machen einfach genauso gut weiter wie bisher. Wir wollen genau da anknüpfen wo es im vergangenem Jahr etwas abrupt geendet hat. Kleine, feine und ausgesuchte Konzerte mit dankbarem Publikum und zufriedenen Gastgebern. Hör- und Gaumenfreuden auf dem Hof des Bürgerhauses in Pandemie - geplagten Zeiten.
Wir sind schon ganz in Vorfreude! Wir freuen uns auf eine Jubiläums - Fotoausstellung „Die Altstadt entdecken“ gegen Ende 2021, eine gute Hofsaison im Sommer und dann ist da doch eine kleine Festveranstaltung im Oktober geplant, denn ohne die vielen aktiven Mitglieder, Unterstützer*innen und Fördernde wären wir vielleicht nicht so weit gekommen. Das ist dann auch ein Grund zum Feiern und Danke sagen.

 

Es grüßt sie der Vorstand des Vereins "Die Altstädter e.V."

Unser ehemaliges Vereinsleben in der Altstadt

Fischernetz an der Havel in der Altstadt Brandenburg Bürgerhaus Flair | Foto © Die Altstädter e.V.

Die Altstadt soll durch ihre Lage am Wasser, die liebevoll restaurierten Bürgerhäuser, die schönen Geschäfte und die vielfältige Kultur Touriste*innen, Gäste und Einwohner*innen anziehen und zum Bummeln und Verweilen einladen.

 

Der Verein bemüht sich, den Charme dieses Stadtteils weithin nach außen bekannt zu machen.

 

Wir sind ein offener Verein, der sich über jeden Interessenten an der Vereinsarbeit freut und für neue Mitglieder stets offen ist. Gerade die unterschiedlichen Ansichten der einzelnen Leute im Verein führen oft zu konstruktiven Vorschlägen.

 

 

 

 

 

 

 

2019. Altstädter suchen mit dem Karikaturisten Paul Pribbernow Zeichnungen für die Ausstellung aus. | Foto © Die Altstädter e.V.

Der Verein Die Altstädter e.V. gründete sich am 26.10.2001 und engagiert sich nunmehr 18 Jahren in der historischen Altstadt von Brandenburg an der Havel. Die Mitglieder des Vereins sind eine heterogene Mischung aus Bewohner*innen, Gewerbetreibenden, Akademiker*innen, Arbeiter*innen, Rentner*innen, Künstler*innen und Student*innen, denen an der Belebung unserer schönen Altstadt gelegen ist.
Neben etablierten Festen wie dem Höfefest oder dem Bierfest brüten wir auch immer wieder neue Ideen aus und überraschen uns damit manchmal selbst. Unser Verein befindet sich in einem stetigen Wandel und sein Gesicht hat sich in den Jahren verändert. Lag damals noch der Fokus auf der Historie, so ist der Verein heute ein moderner und lebendiger Organismus, der sich mit dem Bürgerhaus in der Bäckerstraße zum einem der wichtigsten kulturellen Zentren in der Brandenburger Altstadt entwickelt hat. 

Unser Verein lebt von denen, die sich engagieren und aktiv einbringen, mit welchen verrückten Ideen auch immer.

 

 

 

Kampf von gerüsteten und bewaffneten Germanen Kampfgetümmel beim Rolandfest | Foto © Die Altstädter e.V.

Wir feierten letztmalig im Mai 2019 das Rolandspectaculum im Slawendorf. Wir veranstalten nun jährlich das Höfefest und unser beliebtes Bierfest in der Altstadt Brandenburg.

Darüber hinaus führen wir viele Veranstaltungen im Bürgerhaus-Altstadt (Bäckerstraße 14) durch. Diese Veranstaltungen bedürfen einer intensiven Vorbereitung. Dafür suchen wir ständig aktive Mitstreitende, weil dies alles ohne bürgerschaftliches Engagement nicht möglich ist. Schnuppern Sie rein und machen Sie sich ein Bild von uns.

Vielleicht möchten Sie uns dabei unterstützen? Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme freuen!

Druckversion | Sitemap
© Die Altstädter e.V. 2022