Stephan Bormann & The 10String Orchestra |
Freitag, 8.7.22, 19 Uhr (open air)
Tom Götze (Bass) & Stephan Bormann (Guitars)
Tom Götze und Stephan Bormann sind zwei Weggefährten, die sich seit vielen Jahren kennen und deren Wege sich immer wieder musikalisch kreuzten. Als Folge einer intensiveren Zusammenarbeit und enthusiastischen Konzerten präsentieren sie nun ihr gemeinsames Debüt Album „PEARLS“, das bei Acoustic Music erschienen ist.
Beide spielen mit großer Intensität, Leidenschaft und Dynamik. Ihr Programm beinhaltet eine packende Mixtur aus konzertanter Musik, Pop und Nordic Jazz. Bekannten Songs verleihen sie dabei ein neues Gewand – eigene Kompositionen erschließen sich auf faszinierende Weise – so, als wäre man ihnen vor langer Zeit schon einmal begegnet. Sie bewegen sich stilsicher zwischen wunderschönen Melodien a’la “Beyond The Missouri Sky“ bis hin zu virtuosem Saitenzauber. Bass und Gitarre führen ein Zwiegespräch und beziehen sich aufeinander wie Yin und Yang.
Tom Götze zählt zu den herausragenden deutschen Bassisten. Er arbeitet u.a. mit Adam Rogers, Mike Stern, den Pet Shop Boys, Armin Mueller-Stahl, Günther Fischer u.v.a. zusammen. Seit 1989 spielt er in der Dresdner Kultband Dekadance. Als Gründungsmitglied der Dresdner Sinfoniker ist er regelmäßig auch als Solist an deren Projekten beteiligt. Gastspiele und Tourneen führten ihn nach Kanada, Skandinavien, England, Spanien, Italien, Österreich, Russland, China, in die Schweiz und nach Tschechien. Seit 2006 unterrichtet er an der Hochschule für Musik „C.-M.-v.-Weber“ in Dresden und ist dort Professor für Kontrabass & Bassgitarre.
>>> Video: Stephan Bormann & Tom Götze - The 10String Orchestra
Eintritt 15,- €
Altstadt Treff
jeden Donnerstag, 18 - 21 Uhr
Mit Feuerschale, Musik und Getränken. Die Idee einen Altstadt-Treff ins Leben zu rufen entstand im September 2021 bei gedämpften Licht und einem Bier im Schein unserer alten grünen Emaille-Lampen. Freunde unseres Vereins sind genauso eingeladen wie Gäste und Neugierige. Ein fester Termin in der Brandenburger Altstadt. Freunde treffen, über wichtige oder belanglose Dinge streiten und philosophieren. Ein entspannter Abend mit Musik und dem ein oder anderen Getränk.
Eintritt frei
Hi Folks + Sebastian Block |
Freitag, 15.07.22, 19 Uhr (open air)
Hi Folks ist die neue Band aus Brandenburg an der Havel. heute stellen Sie Ihre neuen musikalischen Kreationen erstmals live dem Publikum vor. Der Eintritt ist frei.
Seit geraumer Zeit spielt sich Sebastian in die Herzen seines Publikums. Mit einem liebevollen Blick auf die Details und Kleinigkeiten, das Ungesagte und leicht Überhörbare. Wie ein Lautsprecher für die Unerhörten. Jenseits kaltem Kalküls und kapitalistischem Wettbewerbs flüstert seine Musik einem direkt und ehrlich in die Seele.
Julian (drums), Konner (keys), Blockie (voc, git), Schuh (bass, voc)
Video zum Release :
https://www.youtube.com/watch?v=AC0ctG6BCl0
HI FOLKS: https://www.instagram.com/hifolks_band/
SEBASTIAN BLOCK http://www.sebastianblock.net
Eintritt frei
Tsching |
Freitag, 22.07.22, 19 Uhr (open air)
Seit 10 Jahren bastelt das ungewöhnlich besetzte Trio Tsching nun schon an ihrem ganz eigenen Stil. Zwischen frei fließender Improvisation und spannenden, dynamischen Arrangements führt das Konzertprogramm die Zuhörer*innen musikalisch um die Welt, in dem Sie Anklängen aus Tango, Balkan, Blues und Jazz sowie Klezmer, Volksmusik und Klassik begegnen.
Zum mal klassischen, mal rockigen Cello von Isabelle Klemt steuert Helmut Mittermaier Sopran- und Tenorsaxophon sowie andere Blasinstrumente bei. Ben Aschenbach erweitert das Instrumentarium um elektrische und akustische Gitarren. In vielen Stücken werden bekannte Melodien und Riffs – aus Popmusik, Klassik und alten, regionalen Liedern – eingearbeitet und kunstvoll weitergeführt.
Isabelle Klemt – Violoncello
Helmut Mittermaier – Sopran- und Tenorsaxophon
Ben Aschenbach – Konzert- und Jazzgitarre
>>> Video: TSCHING - Vagabundensuite Trailer
Eintritt 10,- €
Höfefest 2022 |
Samstag, 13.8.22 ab 14 Uhr (open air)
Eintritt frei
Alaa Zouiten Septett "Aficionado Laud Flamenco" |
Samstag, 20.8.22, 19 Uhr (open air)
AFICIONADO ist das neue Projekt des marokkanischen Berliner Oudspielers Alaa Zouiten. Es ist eine allgegenwärtige Zelebrierung drei großer Musiktraditionen: Flamenco, arabisch-andalusische Musik und Jazz. Durch Alaas Stücke, welche er neulich in Granada komponiert hat, plädiert AFICIONADO für ein transkulturelles akustisches Umfeld, in dem sich die drei Stile selbstverständlich und unkompliziert vermischen. So kann ein "Fandango" einwandfrei den Weg für einen uralten Gesang aus der andalusischen "Nuba" bereiten, ein "Tangos" genauso rhythmisch nordafrikanisch wie harmonisch jazzig klingen, oder ein arabischer "Samai" zu einer "Solea Flamenca" führen. Die Grenzen fallen und machen den Horizont frei für ein feierliches musikalisches Erlebnis, in dem die Musiker mit dem Publikum Eins werden - der Schönheit der Musik zuliebe!
Besetuung: Alaa Zouiten, oud (MA), Roland Satterwhite, geige (USA), Naoufal Montassere, gitarre (MA), Richard Müller (DE/RUS), Antonio Pinera Pumuki (ES), La Nusta (ES), Ray Aseri (YEM)
Eintritt 12,- €
Salsa Tanzkurs
für Anfängerinnen und Anfänger
Montag, 22.8.22, 18.30-20 Uhr
8 Termine á 1,5 h: 22.08. - 10.10.
Pulsar Trio
Samstag, 27.8.22, 19 Uhr (open air)
5. Bierfest der Altstädter
Samstag, 3.9.22, 11-19 Uhr (open air)
Ralph Schüller & Band
Samstag, 10.9.22, 19 Uhr (open air)
Herbstputz im Bürgerhaus Altstadt
Samstag, 17.9.22, ab 11 Uhr
Fotoausstellung Hingucken!
Viele Menschen nutzen ihre Corona-bedingte freie Zeit für Spaziergänge. Mit mehr Muße kann man dabei so manches entdecken, was bei eiligen Gängen durch die Stadt in normalen Zeiten übersehen wird.
Eine fachkundige Jury hatte alle Einsendungen gesichtet, ausgewählt und dabei unter anderem auf Kriterien wie Originalität, Motiv, Wahl des Bildausschnitts und der Perspektive Wert gelegt.
Sehen Sie jetzt die besten siebenunddreißig Fotos im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen zu „20 Jahre Die Altstädter e.V.“ in der Ausstellung im Bürgerhaus.
Geöffnet: Montag bis Freitag 10 bis 14 Uhr, nach Absprache und an Wochenenden bei Veranstaltungen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
"Die Altstädter e.V." seit 2001
Es gibt auch mal einen Grund zur Freude! Oder sollten wir sagen Vorfreude?
Wir stehen mitten in den Planungen für das Jahr 2021und ein Datum beschäftigt uns sehr, das ist der 26.10. 2021. An diesem besagten Tag vor 20 Jahren wurde der Verein "Die Altstädter e.V." aus der
Wiege gehoben und gegründet.
Wie begeht ein Verein solch einen runden Geburtstag - ein Jubiläumsjahr? Was und wen wollen wir eigentlich feiern? Dass es uns noch gibt? Dass wir durchgehalten haben? Dass wir uns in der
Kulturlandschaft der Stadt Brandenburg einen Namen gemacht haben und nicht müde werden, uns immer wieder gute Ideen für die kulturelle Belebung in der Altstadt auszudenken? Ja, schon das alles könnte
ein Grund sein mit stolz ein Festjahr auszurufen und jede Woche zu feiern. Machen wir nicht! Wir machen einfach genauso gut weiter wie bisher. Wir wollen genau da anknüpfen wo es im vergangenem Jahr
etwas abrupt geendet hat. Kleine, feine und ausgesuchte Konzerte mit dankbarem Publikum und zufriedenen Gastgebern. Hör- und Gaumenfreuden auf dem Hof des Bürgerhauses in Pandemie - geplagten
Zeiten.
Wir sind schon ganz in Vorfreude! Wir freuen uns auf eine Jubiläums - Fotoausstellung „Die Altstadt entdecken“ gegen Ende 2021, eine gute Hofsaison im Sommer und dann ist da doch eine kleine
Festveranstaltung im Oktober geplant, denn ohne die vielen aktiven Mitglieder, Unterstützer*innen und Fördernde wären wir vielleicht nicht so weit gekommen. Das ist dann auch ein Grund zum Feiern und
Danke sagen.
Es grüßt sie der Vorstand des Vereins "Die Altstädter e.V."
Die Altstadt soll durch ihre Lage am Wasser, die liebevoll restaurierten Bürgerhäuser, die schönen Geschäfte und die vielfältige Kultur Touriste*innen, Gäste und Einwohner*innen anziehen und zum Bummeln und Verweilen einladen.
Der Verein bemüht sich, den Charme dieses Stadtteils weithin nach außen bekannt zu machen.
Wir sind ein offener Verein, der sich über jeden Interessenten an der Vereinsarbeit freut und für neue Mitglieder stets offen ist. Gerade die unterschiedlichen Ansichten der einzelnen Leute im Verein führen oft zu konstruktiven Vorschlägen.
Der Verein Die Altstädter e.V. gründete sich am 26.10.2001 und engagiert sich nunmehr 18 Jahren in der historischen Altstadt von Brandenburg an der Havel. Die Mitglieder des Vereins sind eine
heterogene Mischung aus Bewohner*innen, Gewerbetreibenden, Akademiker*innen, Arbeiter*innen, Rentner*innen, Künstler*innen und Student*innen, denen an der Belebung unserer schönen Altstadt gelegen
ist.
Neben etablierten Festen wie dem Höfefest oder dem Bierfest brüten wir auch immer wieder neue Ideen aus und überraschen uns damit manchmal selbst. Unser Verein befindet
sich in einem stetigen Wandel und sein Gesicht hat sich in den Jahren verändert. Lag damals noch der Fokus auf der Historie, so ist der Verein heute ein moderner und lebendiger Organismus, der sich
mit dem Bürgerhaus in der Bäckerstraße zum einem der wichtigsten kulturellen Zentren in der Brandenburger Altstadt entwickelt hat.
Unser Verein lebt von denen, die sich engagieren und aktiv einbringen, mit welchen verrückten Ideen auch immer.
Wir feierten letztmalig im Mai 2019 das Rolandspectaculum im Slawendorf. Wir veranstalten nun jährlich das Höfefest und unser beliebtes Bierfest in der Altstadt Brandenburg.
Darüber hinaus führen wir viele Veranstaltungen im Bürgerhaus-Altstadt (Bäckerstraße 14) durch. Diese Veranstaltungen bedürfen einer intensiven Vorbereitung. Dafür suchen wir ständig aktive Mitstreitende, weil dies alles ohne bürgerschaftliches Engagement nicht möglich ist. Schnuppern Sie rein und machen Sie sich ein Bild von uns.
Vielleicht möchten Sie uns dabei unterstützen? Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme freuen!