A K T U E L L E S

Foto © G. Schütz

Dem Bürgerhaus droht das Aus!


"Am 15. August 2023 endet die Förderbindung für das älteste Fachwerkhaus im ganzen Land Brandenburg und zeitgleich läuft der Betreibervertrag der Altstädter mit der Privateigentümerin aus.
Wie die MAZ bereits vor zwei Jahren berichtete, hatte Kathrin Arndt hat von Eigentümerin Stefanie Menke damals erfahren, dass diese neue Wege mit dem Objekt beschreiten möchte."
"Das ist möglich. Die Eigentümerin ist nicht verpflichtet für eine öffentliche Nutzung zu sorgen, obwohl die umfangreiche Sanierung des historischen Gebäudes nach der Jahrtausendwende großzügig gefördert wurde. [...]

 

"Bis zum Donnerstagabend, da tagte der Kulturausschuss der Stadt, hatten die Altstädter gehofft, die Stadt Brandenburg werde „unser soziokulturelles Engagement würdigen und uns in Zukunft unterstützen“, sagt Arndt. Doch die Hoffnung sei nach dem Auftritt von Oberbürgermeister Steffen Scheller (CDU) „fast verschwunden“

"In der Tat lieferte Scheller vor dem Ausschuss und den Gästen aus der Altstadt nicht das vom Verein erwartete und geforderte Bekenntnis für den Erhalt des Bürgerhauses ab." [...]

(Quelle MAZ Online)

Lesen Sie hier mehr: www.maz-online.de (Bezahlschranke)

oder kaufen sie die MAZ ganz klassisch aus Papier vom 21.03.2023.

 

Wer mehr über unsere wichtige, ehrenamtliche Arbeit für die Stadt Brandenburg an der Havel erfahren möchte, findet hier unseren Imageflyer:

 

Unterzeichnen Sie hier unsere Petition!

Imageflyer
Laden Sie sich hier den Imageflyer herunter und erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und das Bürgerhaus in der Altstadt Brandenburgs.
imageflyer_altstaedter.pdf
PDF-Dokument [3.1 MB]

V E R A N S T A L T U N G E N

Foto © Die Altstädter e.V.

Altstadt Treff

 

jeden Donnerstag ab 18 Uhr

 

Hier treffen sich Altstädter*Innen, Neustädter*Innen, Neu-Brandenburger*Innen und "Eingeborene" ;-) bei guter Musik und Getränken.

Der Altstadt Treff ist offen für alle, Jede und Jeder ist Willkommen! Die Donnerstage sind aber auch thematisch strukturiert und sind Treff für bestimmte Arbeitsgruppen. So treffen sich Gruppen und Initiativen, zu denen natürlich auch Interessierte dazustoßen können.

Freunde unseres Vereins sind genauso eingeladen wie Gäste und Neugierige. Ein fester Termin in der Brandenburger Altstadt. Freunde treffen, über wichtige oder belanglose Dinge streiten und philosophieren. Ein entspannter Abend mit Musik und dem ein oder anderen Getränk.

 

März 2023

30.03.23 Altstadt Treff außerordentliche Mitgliederversammlung "Die Altstädter e.V." und Treff Carsharing-Initiative

April 2023

06.04.23 Altstadt Treff Treffen ADFC und Braugruppe "Ährensache" (jeden 1. Do. im Monat)
13.04.23 Altstadt Treff Vorstandsitzung Verein "Die Altstädter e.V." (jeden 2. Do. im Monat)
20.04.23 Altstadt Treff "Neu in Branne" (jeden 3. Do. im Monat)
27.04.23 Altstadt Treff Salsa Abend (jeden 4. Do. im Monat)
Foto © Wernicke

"Angst vorm bösen Wolf"

2. April 2023, 18:30 Uhr

Einlass 18 Uhr

 

Die Anwesenheit von Wölfen wird vermehrt zum politischen Thema in der Öffentlichkeit. Es gibt wahrscheinlich keine andere Tierart, die so heftige und gleichzeitig unterschiedliche Emotionen hervorruft.


„Immer lauter werden Stimmen, die Abschüsse fordern und scharfe, oft aber unangebrachte Kritik äußern“, sagt Paul Wernicke, Wildnispädagoge und Leiter der Wildnisschule Hoher Fläming.


Nachgegangen wird den Fragen: Freund oder Feind? Gefahr oder Bereicherung für Land und Menschen? Geklärt werden soll zudem, ob es möglich ist, in friedlicher Koexistenz mit einem großen Beutegreifer in dicht besiedelter Kulturlandschaft zu leben.


„Ich finde, dass die Anwesenheit eines großen Beutegreifers unsere Kulturlandschaft bereichert und ich kann gleichzeitig viele Sorgen und Nöte von Kritikern nachvollziehen“, sagt Paul Wernicke.


Aber: „Nur wenn wir Menschen unser Verhalten ändern, werden die Grauen hier in der Bundesrepublik eine Chance auf mehr Verständnis und Akzeptanz haben“, so der Wildnisexperte.“ Nach dem einstündigen Vortrag wird zum offenen Dialog eingeladen.

 

www.wildnisschule-hoherflaeming.de Eintritt frei (Spende erwünscht)

Foto © pixabay.com

Angrillen!

13. April 2023, 18:00 Uhr

 

Heute startet bei den Altstädtern die Grillsaison 2023.


Neben leckeren Bratwürsten der Ferchländer Landfleischerei gibt es dazu wie immer leckere Dips von unserer Kochgruppe "Culinarium" und das ein oder andere Getränk.


Wir freuen uns auf zahlreiche Grillfans auf unserem idyllischen Hof in der historiscvhen Altstadt Brandenburgs.

 

Eintritt frei

 

Foto © Joachim Kant @ pixelio.de

Salsa Tanzkurs für Anfänger

Beginn 17. April 2023

Immer montags 18 bis 19.30 Uhr

8 Termine je 1.5 h + 1 Nachholtermin

 

Salsa tanzen ist Bewegung, Entspannung, Lebensfreude, Sinnlichkeit und Erotik in einem. Menschen, die mit dem Salsa tanzen beginnen, sind fasziniert von der Ausstrahlung, die von dieser Musik und den Tänzerinnen und Tänzern ausgeht. Auf die allermeisten Menschen übt das Salsa tanzen bereits nach einer kurzen Zeit eine hohe Anziehungskraft aus. Wer selbst Salsa tanzt, fühlt sich fröhlich, glücklich und auch etwas stolz.
 
In Anlehnung an den kubanischen Salsa-Tanzstil, lernen die Teilnehmenden Grundschritte, Tanzhaltung sowie erste Drehungen, Figuren und Variationen. Vor allem geht es um den Spaß beim Tanzen und die Grundlagen für heisse Salsa-Party-Nächte!
 
Weitere Infos und Anmeldung unter 0152-23 648 571
Foto © pixabay.com

Schautag Brauen & Backen 2023

22. April 2023 (9-16 Uhr)

 

Bier zu brauen gehörte vor ein paar hundert Jahren zum Alltag. Frauen und Männer beherrschten die Braukunst gleichermaßen und gingen diesem Handwerk regelmäßig nach.
Heute liegt die Zubereitung des Gerstensaftes überwiegend in den Händen professioneller Brauereien. Aber immer mehr Menschen beleben das traditionelle Handwerk wieder, gründen Mikro- und Privatbrauereien oder machen die Braukunst zu ihrem Hobby, so auch die Braugruppe bei den Altstädtern.
Gern geben diese Brauenthusiast*innen ihr Wissen und Können an andere weiter und bieten deshalb regelmäßig Schautage an, bei denen die Teilnehmenden mit allen Sinnen in die Braukunst eingeführt werden. Sie hören Wissenswertes, sehen bei den Braugängen zu, erfreuen sich an den Düften von selbst gebackenen Köstlichkeiten.
 
Anmeldung: 03381-269114 oder 0152-34287053 / Gebühr pro Person 49,- € (inkl. Verköstigung und Bierverkostung)
Foto © pixabay.com

Internationaler Tag des Jazz

Livekonzert auf dem Hof (Info folgt)

30. April 2023 (19 Uhr)

 

Internationaler Tag des Jazz (auch: Welttag des Jazz) ist der 30. April. Die 36. Generalkonferenz der UNESCO hatte ihn im November 2011 ausgerufen.[1] Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist, an „die künstlerische Bedeutung des Jazz, seine Wurzeln und seine weltweiten Auswirkungen auf die kulturelle Entwicklung erinnern“.

Er wurde 2012 erstmals begangen; an der Auftaktveranstaltung in Paris am 27. April wirkte auch Klaus Doldinger mit. (Quelle: Wikipedia)

Foto © pixabay.com

Vatertag 2023

18. Mai 2023 (ab 11 Uhr)

 

Unsere Braugruppe "Ährensache" steht an den Zapfhähnen bereit um die Herren der Schöpfung an ihrem Tag mit Selbstgebrautem zu begrüßen. Biergartenatmosphäre mit
1A Grillwurst aus Ferchland und anderen Leckereien, als Stärkung für den weitteren Tag und Musik wird auch nicht fehlen. Männer*... kommt zahlreich auf unseren Hof!
*Frauen und diverse Menschen sind natürlich auch gern gesehene Gäste ;-)
Foto © Schütz

REWE in der Sankt-Annen-Galerie unterstützt Die Altstädter e.V.

 

Ab sofort können die Brandenburger unsere Arbeit unterstützen, indem sie den Leergut-Bon in die Spendenbox im REWE-Markt stecken.

 

Wir bedanken uns bei Frau und Herrn Voigt vom REWE für diese Unterstützung!

 
Screenshot © RBB

Die Altstädter e.V. und die Initiative

"Neu in Branne" im RBB Fernsehen

 

Der RBB berichtete am 22.11.22 aus unserem Bürgerhaus über die Initiative "Neu in Branne", die sich bei uns jeden dritten Donnerstag trifft.

 

Ab Minute 00:16:30 seht ihr den Beitrag.

 

Hier geht es zum Beitrag: www.rbb-online.de

 

Die Initiative "Neu in Branne" findet man hier auf Facebook.

 

 

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

20 Jahre Die Altstädter e.V. (2001-2021)

Foto © Die Altstädter e. V.

"Die Altstädter e.V." seit 2001

 

Es gibt auch mal einen Grund zur Freude! Oder sollten wir sagen Vorfreude?
Wir stehen mitten in den Planungen für das Jahr 2021und ein Datum beschäftigt uns sehr, das ist der 26.10. 2021. An diesem besagten Tag vor 20 Jahren wurde der Verein "Die Altstädter e.V." aus der Wiege gehoben und gegründet.


Wie begeht ein Verein solch einen runden Geburtstag - ein Jubiläumsjahr? Was und wen wollen wir eigentlich feiern? Dass es uns noch gibt? Dass wir durchgehalten haben? Dass wir uns in der Kulturlandschaft der Stadt Brandenburg einen Namen gemacht haben und nicht müde werden, uns immer wieder gute Ideen für die kulturelle Belebung in der Altstadt auszudenken? Ja, schon das alles könnte ein Grund sein mit stolz ein Festjahr auszurufen und jede Woche zu feiern. Machen wir nicht! Wir machen einfach genauso gut weiter wie bisher. Wir wollen genau da anknüpfen wo es im vergangenem Jahr etwas abrupt geendet hat. Kleine, feine und ausgesuchte Konzerte mit dankbarem Publikum und zufriedenen Gastgebern. Hör- und Gaumenfreuden auf dem Hof des Bürgerhauses in Pandemie - geplagten Zeiten.
Wir sind schon ganz in Vorfreude! Wir freuen uns auf eine Jubiläums - Fotoausstellung „Die Altstadt entdecken“ gegen Ende 2021, eine gute Hofsaison im Sommer und dann ist da doch eine kleine Festveranstaltung im Oktober geplant, denn ohne die vielen aktiven Mitglieder, Unterstützer*innen und Fördernde wären wir vielleicht nicht so weit gekommen. Das ist dann auch ein Grund zum Feiern und Danke sagen.

 

Es grüßt sie der Vorstand des Vereins "Die Altstädter e.V."

Unser Vereinsleben in der Altstadt

Fischernetz an der Havel in der Altstadt Brandenburg Bürgerhaus Flair | Foto © Die Altstädter e.V.

Die Altstadt soll durch ihre Lage am Wasser, die liebevoll restaurierten Bürgerhäuser, die schönen Geschäfte und die vielfältige Kultur Touriste*innen, Gäste und Einwohner*innen anziehen und zum Bummeln und Verweilen einladen.

 

Der Verein bemüht sich, den Charme dieses Stadtteils weithin nach außen bekannt zu machen.

 

Wir sind ein offener Verein, der sich über jeden Interessenten an der Vereinsarbeit freut und für neue Mitglieder stets offen ist. Gerade die unterschiedlichen Ansichten der einzelnen Leute im Verein führen oft zu konstruktiven Vorschlägen.

 

 

 

 

 

 

 

2019. Altstädter suchen mit dem Karikaturisten Paul Pribbernow Zeichnungen für die Ausstellung aus. | Foto © Die Altstädter e.V.

Der Verein Die Altstädter e.V. gründete sich am 26.10.2001 und engagiert sich nunmehr 18 Jahren in der historischen Altstadt von Brandenburg an der Havel. Die Mitglieder des Vereins sind eine heterogene Mischung aus Bewohner*innen, Gewerbetreibenden, Akademiker*innen, Arbeiter*innen, Rentner*innen, Künstler*innen und Student*innen, denen an der Belebung unserer schönen Altstadt gelegen ist.
Neben etablierten Festen wie dem Höfefest oder dem Bierfest brüten wir auch immer wieder neue Ideen aus und überraschen uns damit manchmal selbst. Unser Verein befindet sich in einem stetigen Wandel und sein Gesicht hat sich in den Jahren verändert. Lag damals noch der Fokus auf der Historie, so ist der Verein heute ein moderner und lebendiger Organismus, der sich mit dem Bürgerhaus in der Bäckerstraße zum einem der wichtigsten kulturellen Zentren in der Brandenburger Altstadt entwickelt hat. 

Unser Verein lebt von denen, die sich engagieren und aktiv einbringen, mit welchen verrückten Ideen auch immer.

 

 

 

Kampf von gerüsteten und bewaffneten Germanen Kampfgetümmel beim Rolandfest | Foto © Die Altstädter e.V.

Wir feierten letztmalig im Mai 2019 das Rolandspectaculum im Slawendorf. Wir veranstalten nun jährlich das Höfefest und unser beliebtes Bierfest in der Altstadt Brandenburg.

Darüber hinaus führen wir viele Veranstaltungen im Bürgerhaus-Altstadt (Bäckerstraße 14) durch. Diese Veranstaltungen bedürfen einer intensiven Vorbereitung. Dafür suchen wir ständig aktive Mitstreitende, weil dies alles ohne bürgerschaftliches Engagement nicht möglich ist. Schnuppern Sie rein und machen Sie sich ein Bild von uns.

Vielleicht möchten Sie uns dabei unterstützen? Wir würden uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme freuen!

Druckversion | Sitemap
© Die Altstädter e.V. 2022